Ob faltbares Solarpaneel, eine neue Wäscheklammer oder ein ausfahrbarer Ankergalgen. In diesen drei Ausrüstungsteilen steckt eine Menge Innovation
Dank Android-Betriebssystem soll sich die Zeus-S-Serie leichter bedienen lassen als bisherige B&G-Plotter, dabei wurde nicht an Funktionen gespart
Raymarine spendiert seinen Topmodellen aus der Axiom-Reihe mehr Rechenleistung und neue Displays, außerdem lässt sich das Bedienteil individualisieren
Nach Apple und Samsung vermeldet auch Motorola die Kommunikationsfähigkeit über Satellit: Das neue Modell Defy soll Ende Februar vorgestellt werden und sowohl SOS- als auch Textmeldungen versenden können
Wer auf hoher See mit dem Zuhause telefonieren möchte, musste bislang ein teures Satellitentelefon an Bord haben. Doch bald soll das gewöhnliche Smartphone auch auf See kommunizieren können
Auf 230-Volt-Landstrom mag im Hafen kaum jemand verzichten. Was zu beachten ist, damit der Landanschluss nicht zum Sicherheitsrisiko an Bord wird
Liontron stellt wasserdichte Lithium-Bordbatterien als „Weltpremiere“ vor. Es gibt sie mit 12,8 oder 25,6 Volt und Kapazitäten von 55, 100, 150 oder 200 Ah.
Simrad Yachting hat zwei neue Radargeräte vorgestellt - das Simrad Halo 2000 und das Halo 3000. Ziel: höhere Pulskompression und verbesserte Reichweite.
Notrufsysteme, Router, Gateway, Echolot und mehr: Diese Mets-Neuheiten im Bereich Vernetzung und Stromversorgung sind uns aufgefallen.
Für Segler bieten die neuen Apple-Geräte vom Typ iPhone 14 eine bisher einzigartige Funktion: Die Notruf-SOS über Satellit funktioniert auch jenseits der Küste und außerhalb der Mobilfunknetze
Neuheiten im Bereich Elektromotoren und Bewuchsschutz: elektrische Innen- und Außenborder auch für große Yachten. Die Highlights der Ausrüstungsmesse Mets