Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Anmelden
Warenkorb
Yachten
Alle Themen
Yachten
Superyachten
Kleinkreuzer
Fahrtenyachten
Jollen
Katamarane | Trimarane
Regattayachten
Klassiker
Werften
Ausrüstung
Alle Themen
Ausrüstung
Motoren
Beschläge
Tauwerk
Bekleidung
Sicherheit
Elektronik
Segel
Ferngläser
Bootsausstattung
Reisen & Chartern
Alle Themen
Reisen & Chartern
Ratgeber
Deutschland
Dänemark
Spanien
Kroatien
Griechenland
Italien
Frankreich
Niederlande
Norwegen
Schweden
Türkei
Karibik
Weltweit
DIY
Alle Themen
DIY
Reparatur
Pflege
Lifehacks
Regatta
Alle Themen
Regatta
The Ocean Race
Segel-Bundesliga
Kieler Woche
Nordseewoche
Olympische Spiele
America's Cup
Vendée Globe
Wettfahrten
Mini-Transat
Segelwissen
Alle Themen
Segelwissen
Recht
Navigation
Wetterkunde
Führerschein
Ankern
Manöver
Seemannsknoten
Versicherungen
Yachtmarkt
Alle Themen
Yachtmarkt
Gebrauchtboote
Online inserieren
Kaufberatung
Anmelden
Warenkorb
Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Yacht-Reparatur: Boot selber instand halten
Reparatur
Rigg-Check
Darauf sollten Eigner vor dem Maststellen achten
Ein Schaden am Rigg kann auf See schwerwiegende Folgen für Boot und Mannschaft haben. Mit einer regelmäßigen Durchsicht lassen sich viele Fehlerquellen frühzeitig erkennen und Mastbrüche vermeiden
Rigg-Check
Darauf sollten Eigner vor dem Maststellen achten
Ein Schaden am Rigg kann auf See schwerwiegende Folgen für Boot und Mannschaft haben. Mit einer regelmäßigen Durchsicht lassen sich viele Fehlerquellen frühzeitig erkennen und Mastbrüche vermeiden
Funktionskleidung
Refit fürs Outfit – Ölzeug richtig reparieren und pflegen
Funktionskleidung
Refit fürs Outfit – Ölzeug richtig reparieren und pflegen
Osmose-Special
Osmose erkennen, behandeln, vorbeugen – der komplette Guide
Was ist Osmose, ab wann besteht Handlungsbedarf, wie kann man Osmose vorbeugen? Der komplette Guide für do it yourself mit Geheimnissen und Verfahren der Profis
Osmose-Spezial, Teil 4
So läuft die Osmose-Sanierung beim Profi
Sandstrahlen, tempern und spritzen: Bei der Osmose-Sanierung kann der Profi sehr effiziente Werkzeuge und Arbeitsweisen nutzen
Osmose-Spezial, Teil 5
Die Geheimnisse der Profis – wirkungsvolle Osmose-Vorsorge
Die Geheimnisse der Profis: So wird das Unterwasserschiff wie neu, pflegeleicht und ist zudem vor Osmose geschützt
Osmose-Special, Teil 2
Schäden rechtzeitig und sicher erkennen
Die richtigen Methoden zum Erkennen von Blasen am Rumpf und zur Diagnose, ob es sich tatsächlich um Osmose-Schäden handelt
Verlagssonderveröffentlichung
Osmose-Special, Teil 3
So wird die Osmose-Sanierung selbst gemacht
Viele ältere GFK-Yachten sind von Osmose befallen. Dieser Ratgeber erklärt, wie die Osmose-Sanierung Schritt für Schritt selbst gemacht wird
Osmose-Special, Teil 1
Was ist Osmose bei Segelyachten, wie entsteht sie?
Was ist Osmose, wie entsteht sie? Welche Yachten sind betroffen, welche Schäden kann Osmose verursachen? Die chemischen und physikalischen Hintergründe
Saisonstart-Special, Teil 1
Antifouling erneuern, Schäden am Rumpf sanieren
Die richtige Pflege des Unterwasserschiffes ist wichtig, um Bewuchs und Osmose zu verhindern. Alles zum Thema Antifouling und Rumpf-Kiel-Verbindung
Ratgeber
Beschläge in 6 Schritten richtig nachrüsten
Wer stark belastete Beschläge nachrüstet, muss für guten Halt im Deck sorgen. So wird der Kern eines Sandwichlaminats ersetzt
Schutz für die Bordwand
Scheuerleisten nachrüsten – so geht’s!
Eine robuste Scheuerleiste schützt die Bordwand vor Kratzern und Schrammen. Wir zeigen, wie eine Leiste aus Holz gebaut und installiert wird
Lackieren
Besser lackieren: Tipps für das perfekte Ergebnis
Wie man die passende Farbe auswählt, sie aufbringt und häufig gemachte Fehler beim Auftragen vermeidet. Mit Erklärvideos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
1
2
3
4
5