Seit dem 1. Januar gelten Änderungen beim Sportbootführerschein. Unter anderem wurde die Grenze für die Führerscheinpflicht bei Elektromotoren herabgesetzt.
Wie schon das Flaggenzertifikat kann ab sofort auch die Vermessung von Sportbooten beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie digital beantragt werden
Nur wenige Papiere sind vorgeschrieben, manche aber sinnvoll. Wir listen detailliert auf, was an Bord sein sollte, wenn Segler in eine Kontrolle geraten
Immer wieder lassen sich Crews auf See abbergen. Was passiert dann mit den Booten? Müssen sie versenkt werden? Dürfen Finder sie für sich beanspruchen? 6 Fakten
Die YACHT-Meldung über Polizeikontrollen zur Beflaggung wird unter Seglern viel diskutiert. Im PDF lesen Sie, was Brauch ist und was das Gesetz vorschreibt
In Boltenhagen haben die Ordnungshüter Strafanzeige gegen Eigner gestellt, die unter der Saling Flagge zeigen – aber die falsche
Grotamar und ähnliche Additive gegen den gefürchteten Bewuchs im Tank dürfen ab Dezember nicht mehr verkauft werden
Die Wenigsten sind schon mal beraubt oder in eine Kollision verwickelt worden, geschweige denn, havariert. Worauf es dann ankommt
Nach jahrelangem Hin und Her wurde das überarbeitete Regelwerk in Berlin vom geschäftsführenden Verkehrsminister Christian Schmidt (CSU) unterzeichnet
Dauerhaftes Wohnen auf einer Yacht erscheint vielen als eine attraktive Alternative zum Landleben. Sie ist legal – aber trotzdem nicht überall gestattet
Nach etwa 20 Jahren trat im Januar ein überarbeitetes Regelwerk für Sportboote, kurz CE-Norm, in Kraft. Was ist neu? Was ist gut, was nicht?