Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Anmelden
Warenkorb
Yachten
Alle Themen
Yachten
Superyachten
Kleinkreuzer
Fahrtenyachten
Jollen
Katamarane | Trimarane
Regattayachten
Klassiker
Werften
Ausrüstung
Alle Themen
Ausrüstung
Motoren
Beschläge
Tauwerk
Bekleidung
Sicherheit
Elektronik
Segel
Ferngläser
Bootsausstattung
Reisen & Chartern
Alle Themen
Reisen & Chartern
Ratgeber
Deutschland
Dänemark
Spanien
Kroatien
Griechenland
Italien
Frankreich
Niederlande
Norwegen
Schweden
Türkei
Karibik
Weltweit
DIY
Alle Themen
DIY
Reparatur
Pflege
Lifehacks
Regatta
Alle Themen
Regatta
The Ocean Race
Segel-Bundesliga
Kieler Woche
Nordseewoche
Olympische Spiele
America's Cup
Vendée Globe
Wettfahrten
Mini-Transat
Segelwissen
Alle Themen
Segelwissen
Recht
Navigation
Wetterkunde
Führerschein
Ankern
Manöver
Seemannsknoten
Versicherungen
Yachtmarkt
Alle Themen
Yachtmarkt
Gebrauchtboote
Online inserieren
Kaufberatung
Anmelden
Warenkorb
Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Segelrecht: Alle Vorschriften und Segelregeln im Blick
Recht
Recht
Achtung, Polizeikontrollen starten!
Ab Montag müssen Segler verstärkt damit rechnen, dass die Wasserschutzpolizei längsseits kommt. 14 Tage lang rücken gezielt Wassersportler in den Fokus der Beamten!
Recht
Achtung, Polizeikontrollen starten!
Ab Montag müssen Segler verstärkt damit rechnen, dass die Wasserschutzpolizei längsseits kommt. 14 Tage lang rücken gezielt Wassersportler in den Fokus der Beamten!
Volle Kontrolle
Die Wasserschutzpolizei rückt Skippern auf die Pelle
Volle Kontrolle
Die Wasserschutzpolizei rückt Skippern auf die Pelle
Logbuch-Führung
Pflicht oder nicht? So machen Sie es richtig
Wer muss ein Logbuch führen? Sind elektronische Logbücher erlaubt? Was gehört in ein Logbuch? Der große Guide zum Saisonstart
Kleinschifferzeugnis
Aufregung um neue Vorschrift für Binnengewässer
Bei gewerblicher Bootsnutzung ist das Kleinschifferzeugnis vorgeschrieben. Die Übergangszeit für alte Sportbootführerscheine wurde aber noch mal verlängert
Kehrtwende
Foilverbot in Sachsen aufgehoben – Gefahren werden evaluiert
Sachsen hebt das Foilverbot auf! Ab April ist Wassersport mit Foils wieder erlaubt. Ein Jahr lang sollen dann die Gefahren evaluiert werden
Seemannschaft
Die Krux mit dem Bootsnamen
Einen guten Namen fürs eigene Boot zu finden ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt eine ganze Studie dazu. Doch hilft die weiter? Und dann ist da ja auch noch die Genderdiskussion
Verlagssonderveröffentlichung
Flaggenführung
Zahlenwimpel „Unaone“ für Solosegler – notwendig oder unnötiges Brauchtum?
Sollten Einhandsegler stets den Zahlenwimpel 1, "Unaone", führen? In Bezug auf die korrekte Flaggenführung hat er zumindest rechtlich keine Relevanz
Länder, Stiftungen und Co.
So kommen Segelvereine an Fördergelder
Ein Überblick über potenzielle Quellen für Fördergelder im Segel-Bereich. Damit können Boote gekauft, Bootsschuppen saniert oder Trainer engagiert werden
Seemannschaft
Typische Fehler bei der Flaggenführung, die teuer werden können
Die richtige Flaggenführung auf Yachten ist durch Gesetze geregelt, zum Teil aber auch Brauchtum. Wer hier Fehler macht, riskiert ein Bußgeld. Wie es richtig ist, klärt dieser Artikel
Geisterschiffe
Darf man eine verlassene Yacht behalten?
Yachten, die auf See von ihren Crews aufgegeben werden, sind Geisterschiffe. Müssen sie versenkt werden? Dürfen Finder sie für sich beanspruchen?
Gebühren für Gewässernutzung
„Der Ruin für kleine Vereine wie uns“
Eine neue Gebührenordnung für die Nutzung von Wasserflächen stellt Segler und Vereine vor Schwierigkeiten. Die Kosten können sich stellenweise verdoppeln
Sportbootführerschein
Verschärfte Führerscheinpflichten für E-Motoren
Seit dem 1. Januar gelten Änderungen beim Sportbootführerschein. Unter anderem wurde die Grenze für die Führerscheinpflicht bei Elektromotoren herabgesetzt.
1
2
3